JHV Lüdershausen
Jahreshauptversammlung FFW Lüdershausen
Der stellvertretende Ortsbrandmeister Martin Grunert begrüßt am Freitag, dem 07.02.2025 neben seinen aktiven Kameraden: innen und den Kameraden der Altersabteilung, den SG-Brandmeister Arne Westphal, den SG-Bürgermeister Laars Gerstenkorn und den Bürgermeister von der Gemeinde Brietlingen Helmut Kowalik zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im Schoolhus in Lüdershausen.
Auch eine Abordnung der Partnerwehren Hohewisch und Oedeme, sowie der Ortsbrandmeister aus Artlenburg Holger Knorr mit Stellvertreter Frederic Kanzler und aus Brietlingen der Ortbrandmeister Falk Ahrens mit Stellvertreter Thorsten Oldenbostel, sowie der Zugführer des 2. Zuges Stefan Bagunk wurden von Martin Grunert begrüßt.
Danach wurde die Versammlung für ein gemeinsames Essen, von Sebastian Bodendieck unterbrochen.
Der stellvertretende Ortsbrandmeister bedankte sich bei den 35 aktiven Kameraden: innen, darunter 3 Atemschutzgeräteträger: innen für die geleisteten Einsätze und Dienste. Die Kinderfeuerwehr Lüdershausen zählt 10 Mitglieder und die Jugendfeuerwehr hat 7 Jugendliche.
Nicht zuletzt freut er sich über die 19 Mitglieder der Altersabteilung.
Durch einen Info Tag konnten stolze 8 neue Feuerwehrmitglieder aktiviert werden.
Der Sicherheitsbeauftragter Hanno Dieterich ist froh über keine meldepflichtigen Unfälle und berichtet von den anstehenden Maßnahmen, damit es so bleibt.
Der Samtgemeindebürgermeister überbringt die Grüße aus Rat und Verwaltung der Samtgemeinde Scharnebeck. Nach seinen Grußworten nimmt er die Verabschiedung von Hartmut Oetzmann nach 47 Jahren aktiven Dienst in die Altersabteilung vor.
Der Bürgermeister Helmut Kowalik zollt der Feuerwehr Lüdershausen Respekt und Anerkennung für ihren Einsatz.
Arne Westphal berichtet von den 110 bisher geleisteten Einsätze in der Samtgemeinde Scharnebeck und der Auslieferung des neuen TSF-W (Tragkraftspritzen-Fahrzeug mit Wasser) Ende Februar. Die Ehrung von Alex Ahrens für 70 Jahre Mitgliedschaft wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Beim Tagesordnungspunkt Wahlen stand die Wahl zum Ortsbrandmeister und seinen Stellvertretern auf dem Programm.
Marko Vick wurde zum Ortsbrandmeister, Hanno Dieterich zum 1. stellv. Ortsbrandmeister und Rabea Nack zur 2. stellv. Ortsbrandmeisterin gewählt. Und auch die anderen Positionen im Kommando wurden neu besetzt.
Beförderungen:
Rahel Nastke und Ulf Röttger zum Oberfeuerwehrfrau/mann
Am Ende der Versammlung bedankt sich Martin Grunert bei den Kameraden: innen für die Unterstützung und schießt die Versammlung.
Anhängende Bilder Petra Sarmiento-Westphal, SG-Pressesprecherin

